Close Menu
Tech BiosTech Bios
    Was ist angesagt
    Trauriger Abschied von Thekla Carola Wied

    Trauriger Abschied von Thekla Carola Wied – Ein Rückblick auf eine große Schauspielkarriere

    September 10, 2025
    Low Code und No Code

    Die Zukunft der mobilen Entwicklung mit Low-Code und No-Code

    September 10, 2025
    Solo-Reiseabenteuer

    Solo-Reiseabenteuer – Freiheit, Mut und unvergessliche Erfahrungen

    September 9, 2025
    Reddit RSS
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    Tech BiosTech Bios
    KONTAKTIERE UNS
    • HEIM
    • TECHNOLOGIE
    • GESCHÄFT
    • NACHRICHT
    • LEBENSSTIL
    • BERÜHMTHEIT
    • GESUNDHEIT
    • UNTERHALTUNG
      • WIE MAN
    Tech BiosTech Bios
    Home » TECHNOLOGIE » In-Game-Währungen: Die neue Abzocke in der virtuellen Welt?
    TECHNOLOGIE

    In-Game-Währungen: Die neue Abzocke in der virtuellen Welt?

    LeonBy LeonDecember 7, 2024No Comments4 Mins Read23 Views
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    In Game Wahrungen
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

    Zocker lieben es, sich mit einer Finanzspritze aus dem realen Leben einen Vorteil in der virtuellen Welt zu verschaffen. Was mit dem Kauf von Upgrades und Items begann, hat sich zu einer eigenständigen Ökonomie entwickelt. Denn mittlerweile gibt es spezielle In-Game-Währungen wie Fortnites V-Bucks oder World of Warcraft’s Gold, mit denen die Gamer im Spiel handeln können.

    Doch jetzt ist es genau dieser Fortschritt innerhalb der Gamingbranche, der zum Problem wird, wie Cyberghost VPN berichtet. Plötzlich gibt es innerhalb der virtuellen Welten ganz neue Betrugsmaschen und Sicherheitsbedrohungen, denen die Gamer gegenüberstehen. Mit einem magischen Schwert eines World of Warcrafts Schmieds können Sie sich dagegen nicht verteidigen! In diesem Artikel schauen wir uns diese neuen Bedrohungen an und erklären Ihnen, wie Sie sich davor schützen können.

    Was genau sind eigentlich In-Game-Währungen?

    Grundsätzlich können Sie mit der In-Game-Währung Upgrades und Ausrüstung im Spiel kaufen – sie gelten sozusagen als digitale Währung. Dasselbe war allerdings auch bereits vorab mit normaler Währung möglich, die Sie vor dem Kauf jedoch einzahlen mussten. In-Game-Währungen lassen sich ebenfalls mit echtem Geld kaufen, allerdings können Sie diese auch durch Lösen bestimmter Aufgaben im Spiel verdienen.

    Es gibt bereits unzählige In-Game-Währungen, wie:

    • Glimmer
    • V-Bucks
    • Overwatch Credits
    • Robux
    • Minecoins
    • Riot Points
    • Valorants Points
    • Apex Coins
    • Shark Cards
    • Apex Coins
    • Shark Cards
    • Fifa Points

    Mittlerweile entwickelte sich daraus eine eigenständige In-Game-Ökonomie, die teilweise die komplexen Formen realer Märkte nachbildet. So wird beispielsweise der Preis der In-Game-Währung durch Angebot und Nachfrage bestimmt und unterliegt denselben Marktschwankungen wie reale Märkte auch. In einigen Games kämpfen die Entwickler sogar mit einer Inflation!

    Welche Gefahren bringen die In-Game-Währungen mit sich?

    Für Entwickler gilt die In-Game-Währung als wahre Goldgrube, die eventuell vor einer blühenden Zukunft steht. Auch Gamer freuen sich über diese Art „Zahlungsmethode“ in den Videospielen, vor allem da sie diese dort auch verdienen können. Ganz risikofrei ist die Geschichte jedoch nicht, wie die Vergangenheit bereits mehrfach bewies. Nachfolgend ein paar Risiken, denen sowohl die Gamer als auch die Entwickler gegenüberstehen:

    • Wertverlust und Volatilität: Der Wert von In-Game-Währungen schwankt! Mystische Gegenstände, die heute noch wertvoll sind, können mit dem nächsten Update erheblich an Wert verlieren. Ein Aspekt, der dem Gamer teuer zu stehen kommen kann, besonders wenn sich unzählige virtuelle Güter in seinem Besitz befinden.
    • Ethische Bedenken: Entwickler verfolgen oft spezielle Monetarisierungsstrategien, um einzigartige Skins oder spezielle Items unter die Spieler zu bringen. Das Problem? Nicht selten erreicht diese Taktik gerade die jüngere Generation, die sich weniger Gedanken über die finanziellen Folgen macht. Aus 10 Euro für den tollen Skin werden dann plötzlich 50, 100 oder 200 Euro. Was als spaßiges Vergnügen begann, endete schnell im finanziellen Desaster.
    • Illegale Drittanbietermärkte: Normalerweise sind die In-Game-Währungen ausschließlich für den Handel innerhalb des Spiels gedacht. Dennoch entwickeln sich bereits jetzt illegale Graumärkte, die ohne Aufsicht der Spieleentwickler Angebote zu niedrigeren Preisen unterbreiten. Der Reiz, dort zuzuschlagen, mag verlockend sein, doch meistens verstecken sich dahinter von Betrügern gefälschte Angebote. Sollten zusätzlich noch die Spieleentwickler darauf aufmerksam werden, riskieren Sie einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen. Mit etwas Pech führt das vermeintliche Schnäppchen zu einer Accountsperre.
    • Phishing-Mails: Tatsächlich kommt es häufig vor, dass Kriminelle sogenannte Phishing-Mails nutzen, um an Account- oder Bankdaten der Spieler zu gelangen. Ein Beispiel gefällig? Kriminelle posten auf Social-Media einen Beitrag, in dem sie angeblich In-Game-Währungen verschenken. Spieler, die jedoch auf den angegebenen Link klicken, erhalten keine virtuellen Coins, sondern geben persönliche Daten preis.
    • Betrügerische Angebote: Die Cyberkriminellen agieren wirklich geschickt! So kam es in letzter Zeit häufig vor, dass sie ganze Online-Shops gestalteten, in denen sie In-Game-Währungen zu günstigeren Preisen anbieten. Sie kassieren das Geld ein und der Käufer erhält einen angeblich im Spiel gültigen Code – dieser stellt sich dann als gefälscht heraus.

    4 bewährte Tipps, wie Sie sich schützen können

    Gamer stellen sich jetzt sicherlich die Frage: Wie schütze ich mich vor den Gefahren? Da gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, dennoch besteht immer ein gewisses Restrisiko. Diese sechs Tipps dämmen die Gefahren ein:

    • Vertrauen Sie auf starke Passwörter, die sich aus mindestens 12 Zeichen bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen zusammensetzen
    • Nutzen Sie ein Virtual Private Network (VPN), um Ihre Daten zu verschlüsseln
    • Behalten Sie stets Ihr Konto im Auge und ändern Sie bei verdächtigen Aktivitäten das Passwort
    • Seien Sie vorsichtig bei ungewöhnlichen E-Mails oder Social-Media-Beiträgen, die Ihnen das Blaue vom Himmel versprechen

    Also: In-Game-Währungen verändern die Art und Weise, wie Spieler innerhalb der virtuellen Welt bezahlen. Für sie ist es besonders verlockend, dass sie die Währungen auch durch das Lösen bestimmter Aufgaben im Spiel erhalten können. Entwickler hingegen freuen sich über eine neue Einnahmequelle. So ist es eigentlich eine Win-win-Situation für beide Seiten. Das Problem liegt jedoch darin, dass die Spieler Betrügereien oder finanziellen Fallstricken zum Opfer fallen können. Deshalb sollten Sie die Vorteile der virtuellen Ökonomie zwar genießen, ihr aber auch mit einer gesunden Portion Skepsis gegenüberstehen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHochleistungsrechnen: Alles, was Sie über High-Performance-Computing wissen müssen
    Next Article Poolroboter: Was Sind Standard Poolstufen?
    Leon

      Related Posts

      Low Code und No Code

      Die Zukunft der mobilen Entwicklung mit Low-Code und No-Code

      September 10, 2025
      Die Zukunft des Smart Homes

      Die Zukunft des Smart Homes – Intelligentes Wohnen neu gedacht

      September 3, 2025
      Telekommunikationsabrechnungsplattform

      Ein Leitfaden zur Auswahl der idealen Telekommunikationsabrechnungsplattform für Ihr Unternehmen

      September 2, 2025
      Neueste Beiträge
      Trauriger Abschied von Thekla Carola Wied

      Trauriger Abschied von Thekla Carola Wied – Ein Rückblick auf eine große Schauspielkarriere

      September 10, 20257 Views
      Low Code und No Code

      Die Zukunft der mobilen Entwicklung mit Low-Code und No-Code

      September 10, 20256 Views
      Solo-Reiseabenteuer

      Solo-Reiseabenteuer – Freiheit, Mut und unvergessliche Erfahrungen

      September 9, 20254 Views
      Dieter Hallervorden trauriger Abschied

      Dieter Hallervorden trauriger Abschied – Hintergründe & Bedeutung

      September 8, 202516 Views
      Dagmar Frederic

      Dagmar Frederic – Biografie, Karriere & Erfolge der deutschen Entertainerin

      September 7, 202511 Views
      Schlauchmagen OP Türkei und mediterrane Ernährungstipps

      Schlauchmagen OP Türkei und mediterrane Ernährungstipps

      September 5, 202515 Views
      Nicht verpassen
      Jürgen Drews verstorben heute

      Jürgen Drews verstorben heute? Die Wahrheit hinter den Gerüchten

      By Tech BiosAugust 20, 2024

      Jürgen Drews verstorben heute In den letzten Tagen kursierten alarmierende Schlagzeilen mit dem Titel Jürgen…

      Ralf Dammasch Traueranzeige

      Ralf Dammasch Traueranzeige: Richtigstellung und Informationen

      June 26, 2024
      Horst Lichter verstorben

      Horst Lichter verstorben? – Die Wahrheit hinter den Gerüchten

      October 5, 2024
      Eva Brenner Schlaganfall

      Eva Brenner Schlaganfall: Ursachen, Vorsorge und der richtige Umgang

      June 13, 2024
      Über uns
      Über uns

      Willkommen bei Tech Bios! Wir sind Ihre Online-Anlaufstelle für Neuigkeiten, unterhaltsame Informationen zu Prominenten, Technologie, Geschäftsaktualisierungen, Gesundheit, Nachrichten aus der Unterhaltungstechnik und mehr.

      Email: kontakt@techbios.de

      Unsere Auswahl
      Trauriger Abschied von Thekla Carola Wied

      Trauriger Abschied von Thekla Carola Wied – Ein Rückblick auf eine große Schauspielkarriere

      September 10, 2025
      Low Code und No Code

      Die Zukunft der mobilen Entwicklung mit Low-Code und No-Code

      September 10, 2025
      Solo-Reiseabenteuer

      Solo-Reiseabenteuer – Freiheit, Mut und unvergessliche Erfahrungen

      September 9, 2025
      Am beliebtesten
      Jürgen Drews verstorben heute

      Jürgen Drews verstorben heute? Die Wahrheit hinter den Gerüchten

      August 20, 202420,396 Views
      Ralf Dammasch Traueranzeige

      Ralf Dammasch Traueranzeige: Richtigstellung und Informationen

      June 26, 202413,143 Views
      Horst Lichter verstorben

      Horst Lichter verstorben? – Die Wahrheit hinter den Gerüchten

      October 5, 20249,227 Views
      © 2024 Tech Bios. Entworfen von Tech Bios.
      • HEIM
      • ÜBER UNS
      • KONTAKTIERE UNS
      • DATENSCHUTZRICHTLINIE

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

      Einwilligung verwalten

      Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf Tech Bios zu verbessern, die Website sicher zu betreiben und anonyme Statistiken zu erstellen.
      Einige Cookies sind notwendig, andere nutzen wir nur mit Ihrer Zustimmung.

      Funktional Always active
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
      Preferences
      The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
      Statistiken
      The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwillige Zustimmung Ihres Internet-Service-Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen Dritter können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}