Du möchtest ausgefallene Pullover stricken? Kostenlose Anleitung gesucht, die leicht verständlich und dennoch besonders ist? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du eine vollständig kostenlose Anleitung, viele kreative Ideen und alle wichtigen Informationen rund um das Stricken individueller und stilvoller Pullover – von der Materialwahl bis zum fertigen Kleidungsstück.
Was bedeutet eigentlich „ausgefallene Pullover stricken“?
Ausgefallene Pullover zu stricken bedeutet, von klassischen Designs abzuweichen. Hier geht es nicht um einfache Basics, sondern um Mode, die auffällt. Merkmale ausgefallener Pullover sind zum Beispiel:
Besondere Farbkombinationen oder Farbverläufe
Ungewöhnliche Schnitte wie Oversize oder asymmetrische Formen
Aufwendige Strickmuster wie Zöpfe, Lochmuster oder Jacquard
Extras wie Fransen, Stickereien oder applizierte Details
Wer gerne strickt und etwas Eigenes schaffen möchte, für den ist das ausgefallene Pullover stricken die ideale kreative Herausforderung. Und das Beste daran: Du brauchst keine teuren Bücher oder Kurse – diese kostenlose Anleitung genügt.
Materialien – Das brauchst du zum Start
Um mit deinem Projekt beginnen zu können, solltest du folgende Dinge bereitlegen:
Wolle deiner Wahl (zwischen 500 und 700 g je nach Größe)
Eine Rundstricknadel in Stärke 5 bis 6 mm
Ein Nadelspiel für die Ärmel
Maßband, Schere und Wollnadel
Maschenmarkierer (optional, aber hilfreich)
Achte darauf, hochwertige Wolle zu verwenden, damit dein Pullover nicht nur schön aussieht, sondern auch langlebig und angenehm zu tragen ist. Wer ausgefallene Pullover stricken möchte, kann mit Farbverlaufsgarn oder Effektgarn sofort Akzente setzen.
Kostenlose Anleitung für einen ausgefallenen Pullover (Größe M)
Die folgende Anleitung beschreibt einen lässigen, modernen Pullover im Oversize-Stil mit weitem Ausschnitt. Ideal für den Einstieg in kreative Strickprojekte.
Maschenprobe
10 x 10 cm = 16 Maschen x 22 Reihen im Grundmuster (glatt rechts)
Rückenteil
80 Maschen anschlagen
6 cm im Bündchenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links)
Danach glatt rechts weiterarbeiten (Hinreihen rechte Maschen, Rückreihen linke Maschen)
Bis zu einer Höhe von 60 cm stricken, dann alle Maschen locker abketten
Vorderteil
Wie das Rückenteil arbeiten
Ab einer Höhe von 52 cm mittig 20 Maschen für den Halsausschnitt abketten
Beide Seiten getrennt weitere 8 cm stricken
Schultern abketten
Ärmel (2 Stück)
Jeweils 40 Maschen anschlagen
6 cm Bündchenmuster
Danach glatt rechts stricken, dabei alle 6 Reihen je 1 Masche beidseitig zunehmen
Bis zu einer Breite von 70 Maschen stricken
Gesamtlänge: ca. 50 cm, dann abketten
Zusammennähen
Schulternähte verbinden
Ärmel einsetzen
Seitennähte und Ärmelnähte schließen
Optional: 60 Maschen am Halsausschnitt aufnehmen und 4 Runden im Bündchenmuster stricken, dann locker abketten
Gestaltungsideen für noch mehr Individualität
Wenn du ausgefallene Pullover stricken möchtest, lohnt es sich, kreative Elemente einzubauen. Hier einige Anregungen:
Ein Farbverlaufsgarn bringt Tiefe und Bewegung ins Design
Zopfmuster im Vorderteil machen den Pullover klassisch und edel
Fransen am Saum sorgen für einen Boho-Look
Kleine Stickereien (z. B. Blumen oder Initialen) verleihen Persönlichkeit
Color-Blocking mit verschiedenen Wollresten spart Geld und bringt Farbe ins Spiel
Weitere Quellen für kostenlose Strickanleitungen
Du möchtest noch mehr Inspirationen und Anleitungen? Dann sind diese Plattformen empfehlenswert:
Garnstudio (Drops Design): Internationale, kostenlose Muster
Ravelry: Weltweite Strick-Community mit vielen kostenlosen Anleitungen
Makerist: Viele deutsche Vorlagen, häufig auch gratis
YouTube: Strickvideos z. B. von „eliZZZa“, „Strick mit mir“ oder „Maschenanschlag“
Tipps für Anfängerinnen und Anfänger
Wer zum ersten Mal einen ausgefallenen Pullover stricken möchte, sollte Folgendes beachten:
Beginne mit einem einfachen Schnitt (z. B. gerade geschnitten, ohne Raglan)
Wähle dickere Wolle und passende Nadeln, das spart Zeit
Mache eine Maschenprobe, um böse Überraschungen zu vermeiden
Lies die Anleitung einmal komplett durch, bevor du loslegst
Halte dein Projekt ordentlich und notiere, wo du stehst
Vorteile eines selbstgestrickten, ausgefallenen Pullovers
Du entscheidest über Farbe, Muster und Form
Dein Pullover ist ein echtes Unikat
Du kannst umweltfreundlich und nachhaltig arbeiten
Handarbeit fördert die Konzentration und beruhigt den Geist
Es macht einfach Freude, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen
FAQ – Häufige Fragen zu „ausgefallene Pullover stricken? kostenlose Anleitung“
Wie lange dauert es, einen Pullover zu stricken?
Je nach Garn, Muster und Erfahrung zwischen ein bis drei Wochen.
Ist diese Anleitung für Anfänger geeignet?
Ja, sie wurde extra einfach gehalten und lässt sich auch mit Basiswissen umsetzen.
Wie kann ich die Größe anpassen?
Erhöhe oder reduziere die Maschenanzahl entsprechend deiner Maße und passe die Länge individuell an.
Was ist das Besondere an einem ausgefallenen Pullover?
Das Design hebt sich ab – durch Farben, Muster oder ungewöhnliche Details. Du kannst dich kreativ ausdrücken und Mode nach deinem Stil gestalten.
Wo finde ich Hilfe bei Problemen beim Stricken?
Online-Foren, YouTube-Videos und Facebook-Gruppen sind gute Anlaufstellen für Austausch und Unterstützung.
Fazit: Ausgefallene Pullover stricken? Kostenlose Anleitung bringt dich ans Ziel
Wenn du ausgefallene Pullover stricken willst, brauchst du nicht viel – nur Wolle, Nadeln, eine gute Anleitung und etwas Geduld. Mit dieser kostenlosen Anleitung kannst du sofort starten und dein eigenes Modeprojekt verwirklichen. Ob bunt, gemustert oder ganz schlicht mit besonderem Schnitt – du entscheidest. Starte jetzt dein Strickabenteuer und kreiere ein Kleidungsstück, das niemand sonst besitzt. Mehr Beiträge lesen Chatbots im Kundenservice۔