Ob wir es wollen oder nicht, unser Leben wird mittlerweile deutlich internationaler und globaler. Und immer wieder stolpern wir über englische Begrifflichkeiten, die manchmal eine große Herausforderung darstellen. Doch anstatt sich dagegen zu wehren, sollte man die weltweit relevanteste Sprache fest in seinen Alltag integrieren. Sprachenlernen ist zwar schwer, aber die Vorteile zeigen sich klar. Warum Englisch eine so nützliche Sprache ist und warum Sie sich davor nicht scheuen brauchen, das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Größere Informationsbreite im Netz
Englisch ist die Sprache des Internets. Ja, es gibt auch tolle Webseiten auf Deutsch, aber das Angebot ist nicht mit dem englischsprachigen Raum zu vergleichen. Alleine hier stehen Ihnen selbst mit einfachen Sprachkenntnissen deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Zu eigentlich jedem Thema und jeder Frage spuckt Google mehr aus, wenn man auf Englisch sucht.
Eigene Weiterbildung fördern
Sprachenlernen ist zudem eine der besten Möglichkeiten, selbst im hohen Alter zu lernen und das Gehirn auf Trab zu halten. Man muss nicht Vokabeln pauken oder für Tests lernen, sondern kann die Sprache ganz natürlich erleben und in den Alltag integrieren. Dank Übersetzern ist es auch gar kein Problem mehr, schwere Passagen auf Knopfdruck übersetzen zu lassen. Sie selbst behalten dabei trotzdem das ein oder andere Wort und erkennen es beim nächsten Mal sicher wieder!
Reisen einfacher und angenehmer gestalten
Besonders auf Reisen und im Urlaub macht sich eine Sprache wie Englisch nützlich. Aber das lässt sich natürlich auch auf alle anderen Sprachen und Kulturen übertragen. Mit Deutsch kommt man nun einmal nicht weit. Wenn man hingegen mehrere Sprachen beherrscht, sei es auch nur rudimentär, fühlt man sich persönlich auch gleich viel besser und selbstbewusster.
Sich besser über Themen informieren können
Englisch ist auch schon lange die Sprache der Wissenschaft, und auch wenn einige Dokumente und Erkenntnisse auf Deutsch übertragen werden, ist die Originalsprache immer die beste Anlaufstelle. Professionelle Magazine wie Scientific American sind eine unendliche Quelle an neuen Informationen im wissenschaftlichen Bereich und vor allem für Kenner unverzichtbar.
Der Konsum anderer Medien fällt natürlich auch unter diesen Bereich. Ob Bücher, Filme oder Videospiele, die meisten werden in Amerika produziert. Und bei Übersetzungen geht immer etwas verloren, sei es der Humor oder wichtige Fakten, die verdreht werden.
Neue Kontakte knüpfen und Freunde finden
Sprachen öffnen aber auch Türen für neue Kontakte! Diese lernt man oft über gemeinsame Interessen kennen und kann so Freundschaften auf der ganzen Welt pflegen. So bildet man sich auch kulturell weiter und kann seine Sprachkenntnisse aktiv anwenden.
Eigene Möglichkeiten ausschöpfen
Wer selbst Inhalte online oder auf anderen Wegen erstellen möchte und des Englischen mächtig ist, der sollte tatsächlich überlegen, diesen Schritt zu gehen. Die Vorteile einer extrem großen Zielgruppe sollte man definitiv nicht unterschätzen, vor allem in Zeiten der Digitalisierung.
Karrierechancen verbessern
Das bezieht sich zuletzt natürlich auch auf Karrierechancen. Zwar sind Englischkenntnisse nicht in jeder Branche gleich wichtig, jedoch schaden sie auch nicht. Einige Firmen suchen sogar explizit nach entsprechenden Talenten, die gut Englisch sprechen können. Und das wird zukünftig weiter zunehmen.