Close Menu
Tech BiosTech Bios
    Was ist angesagt
    Was sind intelligente Transportsysteme (ITS)

    Was sind intelligente Transportsysteme (ITS)? | Definition, Vorteile & Beispiele

    July 3, 2025
    Softwareentwicklungslebenszyklus

    Was sind die Komponenten eines Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC)?

    July 3, 2025
    künstliche Intelligenz

    Wann wurde künstliche Intelligenz erfunden? Eine spannende Zeitreise in die Welt der KI

    July 1, 2025
    Reddit RSS
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    Tech BiosTech Bios
    KONTAKTIERE UNS
    • HEIM
    • TECHNOLOGIE
    • GESCHÄFT
    • NACHRICHT
    • LEBENSSTIL
    • BERÜHMTHEIT
    • GESUNDHEIT
    • UNTERHALTUNG
      • WIE MAN
    Tech BiosTech Bios
    Home » TECHNOLOGIE » Die richtige wissenschaftliche Zitierweise für akademische Hausarbeiten erklärt
    TECHNOLOGIE

    Die richtige wissenschaftliche Zitierweise für akademische Hausarbeiten erklärt

    LeonBy LeonSeptember 14, 2024No Comments4 Mins Read32 Views
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    hausarbeit
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

    Die Erstellung einer wissenschaftlichen Hausarbeit gehört zu den zentralen Aufgaben im Studium. Neben der gestaltenden Ausarbeitung des Inhalts eines Themas nimmt das korrekte Zitieren eine entscheidende Position ein. Zitieren ist eben mehr als bloße Formalität; es gibt Auskunft darüber, auf welcher wissenschaftlichen Grundlage die eigene Arbeit beruht und in welchem wissenschaftlichen Umfeld sie wächst.

    Falsches oder unzureichendes Zitieren kann zu schwerwiegenden Plagiatsvorwürfen führen, weshalb es umso wichtiger ist, die Kunst und Regeln des Zitierens korrekt zu beherrschen. Was es so wichtig macht, wird in den folgenden Abschnitten thematisiert. Zudem werden die heute am häufigsten angewendeten Methoden des Zitierens vorgestellt, wie die APA-Zitierweise, das Harvard-System, die MLA-Zitierweise und die Zitierweise mit Fußnoten.

    Warum Zitieren so wichtig ist

    Zitieren hat in der Wissenschaft verschiedene Funktionen. Einerseits soll es Lesern einen klaren Überblick über die benutzten Quellen und Gedankengänge geben, also zur Nachvollziehbarkeit beitragen. Andererseits will man dadurch eine gewisse Transparenz herstellen, was sich in der Wissenschaft wiederspiegeln sollte. Dabei schützt man sich auch vor Plagiatsvorwürfen, welche eine schwere akademische Sünde darstellen und fatale Konsequenzen für die eigene Arbeit haben können.

    Die gängigen Zitierweisen

    Es gibt mehrere Zitierweisen im wissenschaftlichen Kontext, die nach Fachbereich und Universität variieren. Die bekanntesten Zitierweisen sind die APA-Zitierweise, das Harvard-System, die Marco-Argento-Literaturangabe und die deutsche Fußnotenzitation.

    1. APA-Zitierweise

    Die APA-Zitierweise wird häufig im Bereich der Natur- und Sozialwissenschaften angewendet und kennzeichnet sich dadurch, dass das Datum, in dem die angegebene Quelle herausgegeben wurde, hinter der Quellenangabe steht. Beispielsweise ‘‘Die Digitalisierung hat tiefe Auswirkungen auf die Arbeitswelt“ (Müller, 2020: 45).

    Beispiel: „Künstliche Intelligenz revolutioniert die Produktion“ 22 (Meier 2019).

    1. MLA-Zitierweise

    Die Zitierweise MLA Modern Language Association wird hauptsächlich in den Geisteswissenschaften eingesetzt. Hier werden Texte zitiert, aber ohne Angabe des Erscheinungsjahres. Beispiel: „die es nicht schaffe, in der ich erzählt werde“ 78 .

    Quellen sind alphabetisch nach den Autoren aufgeführt. Deutsche Fußnoten-Zitierweise Die deutsche Zitierweise, die hauptsächlich von Rechts- und Geschichtswissenschaftlern verwendet wird, beinhaltet die Quellenangabe in Fußnoten am Ende der Seite. Beispiel: „Das Thema Umweltschutz wird in der modernen Gesellschaft immer wichtiger“ Fußnote : ¹ Müller, Hans. Umweltschutz in Deutschland. Berlin, 2020.

    1. Harvard-System

    Das Harvard-System ist ähnlich wie die APA-Zitierweise, wird jedoch international breiter angewendet und häufig in den Wirtschafts- und Naturwissenschaften bevorzugt.  Die Quellenangabe enthält den Autor, das Erscheinungsjahr und die Seitenzahl

    1. Deutsche Fußnoten-Zitierweise

    In der deutschen Zitierweise, die vor allem in den Rechts- und Geschichtswissenschaften verbreitet ist, erfolgt die Quellenangabe in Fußnoten am Ende der Seite.

    Häufige Fehler beim Zitieren

    Beim Zitieren können schnell Fehler unterlaufen, die die wissenschaftliche Integrität der Arbeit infrage stellen. Zu den häufigsten Fehlern gehören:

    1. Unvollständige Quellenangaben

    Achten Sie darauf, dass alle relevanten Informationen (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Seitenzahl) vollständig angegeben werden.

    1. Fehlende Seitenzahlen

    Besonders bei direkten Zitaten sind Seitenzahlen unverzichtbar, um die genaue Quelle anzugeben.

    1. Inkonsequente Zitierweise

    Verwenden Sie innerhalb einer Arbeit immer dieselbe Zitierweise und bleiben Sie konsistent.

    1. Falsche Zitation von Online-Quellen

    Online-Quellen müssen korrekt angegeben werden, inklusive des Datums des letzten Zugriffs und der vollständigen URL.

    Tipps für korrektes Zitieren in einer akademischen Arbeiten

    1. Achten Sie auf alphabetische Reihenfolge

    Ordnen Sie die Quellen nach den Nachnamen der Autoren.

    1. Achten Sie auf Vollständigkeit.

    Stellen Sie sicher, dass alle im Text genannten Quellen auch im Literaturverzeichnis erscheinen.

    1. Verwenden Sie die gleiche Zitierweise.

    Achten Sie darauf, dass alle Einträge im Literaturverzeichnis nach derselben Zitationsregel formatiert sind.

    Ein Tipp von uns ist es noch, bei Bedarf professionelle Unterstützung bei studemy.de/hausarbeit/ zu holen.

    Eine korrekte Zitierweise ist ein unverzichtbarer Bestandteil wissenschaftlicher Arbeit jedes Typs. Es gewährleistet die Nachverfolgung und Transparenz Ihrer Arbeit und schützt Sie vor Plagiatsvorwürfen. Ob es sich um APA, Harvard, MLA oder die deutsche Fußnote handelt – es ist entscheidend, dass Sie die von Ihnen analysierte Zitierweise ordnungsgemäß anwenden. Ein ordnungsgemäß erstelltes Literaturverzeichnis schließt Ihr Papier ab und weist darauf hin, dass es sich um wissenschaftliche Arbeit handelt. Mit diesen Grundlagen schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre zukünftige wissenschaftliche Karriere und zeigen, dass Sie die erforderlichen Fähigkeiten für eine Karriere in der Wissenschaft besitzen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWarum das Reibscharnier in der Präzisionstechnik entscheidend ist
    Next Article Tastatur umstellen auf Deutsch: Einfache Anleitung für Windows und Mac
    Leon

    Related Posts

    Was sind intelligente Transportsysteme (ITS)

    Was sind intelligente Transportsysteme (ITS)? | Definition, Vorteile & Beispiele

    July 3, 2025
    Softwareentwicklungslebenszyklus

    Was sind die Komponenten eines Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC)?

    July 3, 2025
    künstliche Intelligenz

    Wann wurde künstliche Intelligenz erfunden? Eine spannende Zeitreise in die Welt der KI

    July 1, 2025
    Neueste Beiträge
    Was sind intelligente Transportsysteme (ITS)

    Was sind intelligente Transportsysteme (ITS)? | Definition, Vorteile & Beispiele

    July 3, 20253 Views
    Softwareentwicklungslebenszyklus

    Was sind die Komponenten eines Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC)?

    July 3, 20253 Views
    künstliche Intelligenz

    Wann wurde künstliche Intelligenz erfunden? Eine spannende Zeitreise in die Welt der KI

    July 1, 20257 Views
    Was ist ein Netzwerksicherheitsschlüssel

    Was ist ein Netzwerksicherheitsschlüssel? – Einfach erklärt für jedermann

    July 1, 20253 Views
    Google Cloud

    So rufen Sie Fotos aus der Google Cloud ab: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

    June 30, 20258 Views
    IT-Infrastruktur

    Wie kann KI Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur unterstützen?

    June 30, 20256 Views
    Nicht verpassen
    Jürgen Drews verstorben heute

    Jürgen Drews verstorben heute? Die Wahrheit hinter den Gerüchten

    By Tech BiosAugust 20, 2024

    Jürgen Drews verstorben heute In den letzten Tagen kursierten alarmierende Schlagzeilen mit dem Titel Jürgen…

    Ralf Dammasch Traueranzeige

    Ralf Dammasch Traueranzeige: Richtigstellung und Informationen

    June 26, 2024
    Horst Lichter verstorben

    Horst Lichter verstorben? – Die Wahrheit hinter den Gerüchten

    October 5, 2024
    Eva Brenner Schlaganfall

    Eva Brenner Schlaganfall: Ursachen, Vorsorge und der richtige Umgang

    June 13, 2024
    Über uns
    Über uns

    Willkommen bei Tech Bios! Wir sind Ihre Online-Anlaufstelle für Neuigkeiten, unterhaltsame Informationen zu Prominenten, Technologie, Geschäftsaktualisierungen, Gesundheit, Nachrichten aus der Unterhaltungstechnik und mehr.

    Email: kontakt@techbios.de

    Unsere Auswahl
    Was sind intelligente Transportsysteme (ITS)

    Was sind intelligente Transportsysteme (ITS)? | Definition, Vorteile & Beispiele

    July 3, 2025
    Softwareentwicklungslebenszyklus

    Was sind die Komponenten eines Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC)?

    July 3, 2025
    künstliche Intelligenz

    Wann wurde künstliche Intelligenz erfunden? Eine spannende Zeitreise in die Welt der KI

    July 1, 2025
    Am beliebtesten
    Jürgen Drews verstorben heute

    Jürgen Drews verstorben heute? Die Wahrheit hinter den Gerüchten

    August 20, 202420,354 Views
    Ralf Dammasch Traueranzeige

    Ralf Dammasch Traueranzeige: Richtigstellung und Informationen

    June 26, 202413,031 Views
    Horst Lichter verstorben

    Horst Lichter verstorben? – Die Wahrheit hinter den Gerüchten

    October 5, 20249,202 Views
    © 2024 Tech Bios. Entworfen von Tech Bios.
    • HEIM
    • ÜBER UNS
    • KONTAKTIERE UNS
    • DATENSCHUTZRICHTLINIE

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.