WooCommerce vs. Shopify
Der Onlinehandel boomt in Deutschland, und immer mehr Unternehmer stellen sich die Frage: WooCommerce vs. Shopify Deutschland – welche Plattform ist die beste Wahl für meinen Onlineshop? Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, aber welches passt besser zu deinen Bedürfnissen? In diesem Artikel vergleichen wir WooCommerce und Shopify aus einer deutschen Perspektive und helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
1. Was ist WooCommerce und Shopify?
WooCommerce
WooCommerce ist ein kostenloses WordPress-Plugin, mit dem du einen vollwertigen Onlineshop erstellen kannst. Es ist besonders beliebt, weil es flexibel und anpassbar ist. Als Open-Source-Lösung bietet WooCommerce maximale Kontrolle, erfordert jedoch technisches Know-how für die Einrichtung und Wartung.
Shopify
Shopify ist eine gehostete E-Commerce-Plattform, die speziell für den Onlinehandel entwickelt wurde. Sie bietet eine einfache, sofort nutzbare Lösung mit integriertem Hosting, Designvorlagen und Support. Shopify eignet sich besonders für Anfänger und Unternehmer, die sich nicht mit technischen Details befassen möchten.
2. WooCommerce vs. Shopify Deutschland – Kostenvergleich
WooCommerce Kosten
- Plugin: Kostenlos
- Hosting: Ab ca. 5–15 € pro Monat
- Premium-Themes & Plugins: Optional, variiert je nach Bedarf
- Zahlungsanbieter: Keine eigenen Transaktionsgebühren, Kosten je nach Anbieter (z. B. PayPal, Stripe)
Shopify Kosten
- Monatliche Gebühr:
- Basic Shopify: 27 €
- Shopify: 79 €
- Advanced Shopify: 289 €
- Transaktionsgebühren: 2,4 %–2,9 % + 0,25 € pro Transaktion (außer Shopify Payments wird genutzt)
Fazit: WooCommerce ist in der Grundversion günstiger, kann aber je nach Hosting und Plugins teurer werden. Shopify hat fixe monatliche Kosten, bietet aber eine Komplettlösung.
3. Benutzerfreundlichkeit – Welche Plattform ist einfacher?
WooCommerce
Mehr Kontrolle, aber erfordert technisches Wissen Perfekt für WordPress-Nutzer Einrichtung und Wartung sind komplexer
Shopify
Sehr benutzerfreundlich, keine technischen Kenntnisse notwendig Alles in einem System, keine extra Hosting-Kosten Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten ohne Apps oder Entwickler
Fazit: Shopify ist einfacher zu bedienen, WooCommerce bietet mehr Flexibilität.
4. Design & Anpassungsmöglichkeiten
WooCommerce
Unbegrenzte Designoptionen mit Themes & Page-Buildern Volle Kontrolle über das Layout Elementor & andere Tools für individuelle Anpassungen
Shopify
Professionelle, optimierte Themes Anpassungen über den Theme-Editor Eingeschränkte Design-Freiheit ohne Entwickler
Fazit: WooCommerce ist besser für individuelle Anpassungen, Shopify bietet eine einfachere, aber eingeschränkte Designanpassung.
5. Zahlungsmethoden & DSGVO-Konformität in Deutschland
WooCommerce
- Vollständig DSGVO-konform, wenn richtig eingerichtet
- Keine eigene Transaktionsgebühren
- Beliebte Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna, Giropay, Stripe möglich
Shopify
- Shopify Payments bietet Vorteile, aber Daten können in den USA gespeichert werden (muss geprüft werden)
- PayPal, Klarna & Co. werden unterstützt
- Transaktionsgebühren fallen an, wenn Shopify Payments nicht genutzt wird
Fazit: WooCommerce bietet mehr Kontrolle über Datenschutz & Zahlungsmethoden. Shopify ist einfacher, aber nicht immer 100 % DSGVO-konform.
6. SEO & Marketing – Welche Plattform ist besser?
WooCommerce
Beste SEO-Optimierung durch WordPress (Yoast, RankMath) Perfekt für Content-Marketing Mehr Kontrolle über technische SEO-Einstellungen
Shopify
Eingebaute SEO-Tools, aber weniger flexibel Einfache Anbindung an Google, Facebook & Instagram Guter Marketing-Funnel, aber limitiert
Fazit: WooCommerce ist besser für SEO und Content, Shopify ist ideal für Einsteiger-Marketing.
7. Skalierbarkeit & Performance
WooCommerce
Sehr skalierbar, wenn das Hosting gut ist Ideal für kleine bis große Shops Performance hängt vom Hosting ab
Shopify
Automatisch skalierbar, keine Hosting-Sorgen Hohe Geschwindigkeit & Verfügbarkeit Keine komplette Kontrolle über Serverleistung
Fazit: Shopify bietet eine einfache Skalierung, WooCommerce braucht technisches Know-how.
8. Support & Community
WooCommerce
Große Community & viele Entwickler Support durch WordPress-Agenturen Kein direkter 24/7-Kundensupport
Shopify
24/7-Kundensupport (Chat, Telefon, E-Mail) Umfangreiche Dokumentation Weniger individuelle Anpassungen möglich
Fazit: Shopify hat besseren Kundensupport, WooCommerce hat eine riesige Community.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Welche Plattform ist besser für kleine Unternehmen?
Shopify ist einfacher für Anfänger, WooCommerce ist flexibler.
2. Kann ich WooCommerce oder Shopify kostenlos nutzen?
WooCommerce ist in der Basisversion kostenlos, Shopify hat eine monatliche Gebühr.
3. Welche Plattform ist DSGVO-konform?
WooCommerce gibt dir mehr Kontrolle über Datenschutz, Shopify muss überprüft werden.
Fazit: Welche Plattform ist besser?
WooCommerce ist besser, wenn: Du maximale Kontrolle über Design & Funktionen willst Du WordPress nutzt & Erfahrung mit Hosting hast Du SEO & Content-Marketing in den Fokus stellst
Shopify ist besser, wenn: Du eine einfache, sofort nutzbare Lösung suchst Du keine technischen Kenntnisse hast Du schnelle Skalierbarkeit & Support brauchst Lesen Sie unseren anderen Beitrag Windows vs. Mac Vergleich.