Close Menu
Tech BiosTech Bios
    Was ist angesagt
    humanoide Roboter

    Hinter dem aufstrebenden Markt für humanoide Roboter: Welche Metallmaterialien schaffen Mehrwert?

    August 21, 2025
    Wie sieht die Zukunft der Agrartechnologie aus?

    Wie sieht die Zukunft der Agrartechnologie aus?

    August 20, 2025
    Web3 und Metaverse

    Web3 und Metaverse – Die digitale Zukunft verstehen

    August 19, 2025
    Reddit RSS
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    Tech BiosTech Bios
    KONTAKTIERE UNS
    • HEIM
    • TECHNOLOGIE
    • GESCHÄFT
    • NACHRICHT
    • LEBENSSTIL
    • BERÜHMTHEIT
    • GESUNDHEIT
    • UNTERHALTUNG
      • WIE MAN
    Tech BiosTech Bios
    Home » TECHNOLOGIE » § 390 SGB V – Digitale Lösungen für sichere und regelkonforme Abrechnungsprozesse
    TECHNOLOGIE

    § 390 SGB V – Digitale Lösungen für sichere und regelkonforme Abrechnungsprozesse

    LeonBy LeonJune 21, 2025No Comments4 Mins Read19 Views
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    § 390 SGB V
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

    Die Anforderungen im Gesundheitswesen steigen kontinuierlich – sowohl in organisatorischer als auch in gesetzlicher Hinsicht. Gerade im Bereich der Datenverarbeitung und Abrechnung stehen Einrichtungen der gesetzlichen Krankenversicherung vor der Herausforderung, komplexe Vorgaben effizient umzusetzen. Hier rückt § 390 SGB V immer stärker in den Fokus. Die Vorschrift regelt die digitale Übermittlung, Verarbeitung und Kontrolle von Abrechnungs- und Leistungsdaten und fordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an Struktur, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit.

    Table of Contents

    Toggle
    • Was steckt hinter § 390 SGB V?
    • IT-SGBV390: Digitale Unterstützung für § 390 SGB V
    • Strukturierte Abrechnungsprozesse durch digitale Automatisierung
    • Revisionssicherheit und Dokumentation als Teil der Compliance
    • Reporting und Analyse: Aus Daten werden Steuerungsinstrumente
    • Schulungen und kontinuierliche Unterstützung im Umgang mit § 390 SGB V
    • Nachhaltige Vorteile für das Gesundheitswesen
    • Ein stabiler Rahmen für sichere Zukunftsfähigkeit

    Was steckt hinter § 390 SGB V?

    Mit § 390 SGB V soll eine standardisierte und nachvollziehbare elektronische Kommunikation zwischen Krankenkassen, Leistungserbringern und externen Dienstleistern gewährleistet werden. Ziel ist es, die Datenqualität zu verbessern, die Transparenz zu erhöhen und den gesamten Prozess der Leistungserbringung und -abrechnung effizienter zu gestalten.

    Besonders im Fokus stehen dabei elektronische Dokumentationspflichten, Prüfprozesse sowie Anforderungen an die Systemlandschaft. Der Gesetzgeber fordert eine durchgängige IT-Unterstützung zur Sicherstellung der Compliance und der datenschutzkonformen Verarbeitung aller relevanten Informationen.

    IT-SGBV390: Digitale Unterstützung für § 390 SGB V

    Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat ADVISORI FTC mit dem System IT‑SGBV390 eine hochspezialisierte IT-Lösung entwickelt, die speziell auf die Einhaltung von § 390 SGB V ausgelegt ist. Die Anwendung unterstützt Unternehmen bei der vollständigen Abbildung aller relevanten Prozesse – von der automatisierten Abrechnung über das revisionssichere Dokumentenmanagement bis hin zum standardisierten Reporting.

    Mit IT‑SGBV390 wird die Verwaltung gesetzlich geforderter Daten deutlich vereinfacht und gleichzeitig sichergestellt, dass alle gesetzlichen Vorgaben des § 390 SGB V lückenlos eingehalten werden. Dadurch entsteht nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch spürbare Effizienz in der täglichen Arbeit.

    Strukturierte Abrechnungsprozesse durch digitale Automatisierung

    Ein zentrales Element des § 390 SGB V ist die elektronische und strukturierte Abrechnung medizinischer Leistungen. Papierbasierte Prozesse sind nicht mehr zeitgemäß und bergen hohe Risiken für Fehler, Verzögerungen oder Unstimmigkeiten.

    Das System IT‑SGBV390 von ADVISORI FTC ermöglicht eine vollständig digitalisierte Verarbeitung. Leistungserbringer können ihre Abrechnungen standardisiert einreichen, während die Krankenkassen auf ein zentrales Prüfsystem zugreifen, das alle gesetzlichen Prüfroutinen automatisch abbildet.

    Dies reduziert manuellen Aufwand und senkt gleichzeitig das Risiko von Rückfragen oder Nachforderungen. Durch integrierte Schnittstellen zu anderen Systemen bleibt die bestehende IT-Landschaft unberührt, was eine besonders ressourcenschonende Einführung ermöglicht.

    Revisionssicherheit und Dokumentation als Teil der Compliance

    Die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen verlangt nicht nur funktionierende Prozesse, sondern auch eine durchgängige Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge. § 390 SGB V fordert eine lückenlose Dokumentation und revisionssichere Speicherung aller abrechnungsrelevanten Informationen.

    Hier setzt IT‑SGBV390 konsequent an. Die Lösung erstellt automatisiert vollständige Dokumentationen, ordnet Daten korrekt zu und ermöglicht die rechtskonforme Archivierung über definierte Aufbewahrungsfristen hinweg. ADVISORI FTC achtet dabei besonders auf Datenschutz und Sicherheit, um sensible Gesundheitsdaten bestmöglich zu schützen.

    Reporting und Analyse: Aus Daten werden Steuerungsinstrumente

    Neben der reinen Erfüllung gesetzlicher Pflichten bietet der § 390 SGB V auch Potenziale zur Prozessverbesserung. Durch ein intelligentes Reporting lassen sich aus Abrechnungs- und Leistungsdaten wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

    Das integrierte Berichtswesen von IT‑SGBV390 liefert aussagekräftige Auswertungen über Prüfverläufe, Verarbeitungszeiten, Fehlerhäufigkeiten und vieles mehr. So werden aus Pflichtdaten praxisnahe Werkzeuge für Steuerung und Optimierung.

    ADVISORI FTC legt besonderen Wert darauf, dass diese Analysen nicht nur für die IT-Abteilung verständlich sind, sondern auch für das Management klare Entscheidungsgrundlagen bieten.

    Schulungen und kontinuierliche Unterstützung im Umgang mit § 390 SGB V

    Neue gesetzliche Regelungen bringen immer auch Unsicherheiten mit sich. Deshalb unterstützt ADVISORI FTC seine Kunden nicht nur technisch, sondern auch methodisch. Individuelle Schulungen und praxisnahe Workshops sorgen dafür, dass alle Beteiligten mit den Anforderungen des § 390 SGB V vertraut sind und das System IT‑SGBV390 effizient nutzen können.

    Regelmäßige Updates, Support-Services und eine enge Begleitung im laufenden Betrieb garantieren langfristige Sicherheit und sorgen dafür, dass die Lösung auch bei zukünftigen gesetzlichen Änderungen problemlos angepasst werden kann.

    Nachhaltige Vorteile für das Gesundheitswesen

    Durch die Umsetzung des § 390 SGB V in Kombination mit einer spezialisierten Lösung wie IT‑SGBV390 entstehen nicht nur rechtliche Vorteile. Die Digitalisierung der Abrechnungs- und Prüfprozesse reduziert Fehlerquoten, beschleunigt Abläufe und schafft mehr Transparenz.

    Für Krankenkassen bedeutet das eine bessere Kontrolle über Leistungsausgaben. Für Leistungserbringer reduziert sich der bürokratische Aufwand, und Patientinnen und Patienten profitieren von schnelleren Bearbeitungszeiten und einer reibungslosen Versorgung. Mit ADVISORI FTC steht dabei ein erfahrener Partner an der Seite, der die Brücke zwischen Technik, Gesetzgebung und Praxis schlägt.

    Ein stabiler Rahmen für sichere Zukunftsfähigkeit

    •  390 SGB V ist mehr als nur eine Vorschrift – er ist Teil einer umfassenden digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Wer diese Anforderungen aktiv umsetzt, schafft nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch organisatorische Stabilität und Zukunftsfähigkeit.

    Mit dem IT‑SGBV390-System von ADVISORI FTC lässt sich dieser Wandel strukturiert gestalten: flexibel, skalierbar und verlässlich. Damit wird aus einer gesetzlichen Pflicht ein echter Fortschritt für die gesamte Branche.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWas ist Azure DevOps? – Ein Überblick für Entwickler
    Next Article Welche Universitäten in den USA sind am besten für Innovation und Technologie geeignet?
    Leon

      Related Posts

      humanoide Roboter

      Hinter dem aufstrebenden Markt für humanoide Roboter: Welche Metallmaterialien schaffen Mehrwert?

      August 21, 2025
      Wie sieht die Zukunft der Agrartechnologie aus?

      Wie sieht die Zukunft der Agrartechnologie aus?

      August 20, 2025
      Web3 und Metaverse

      Web3 und Metaverse – Die digitale Zukunft verstehen

      August 19, 2025
      Neueste Beiträge
      humanoide Roboter

      Hinter dem aufstrebenden Markt für humanoide Roboter: Welche Metallmaterialien schaffen Mehrwert?

      August 21, 20255 Views
      Wie sieht die Zukunft der Agrartechnologie aus?

      Wie sieht die Zukunft der Agrartechnologie aus?

      August 20, 20251 Views
      Web3 und Metaverse

      Web3 und Metaverse – Die digitale Zukunft verstehen

      August 19, 20255 Views
      Wie funktioniert dediziertes Server-Hosting

      Wie funktioniert dediziertes Server-Hosting? – Alles, was Sie wissen müssen

      August 18, 20256 Views
      Cloud-Computing-Servicemodelle

      Was sind die drei wichtigsten Cloud-Computing-Servicemodelle?

      August 17, 20258 Views
      Social-Media-Automatisierungstools

      Die besten Social-Media-Automatisierungstools 2025

      August 16, 20257 Views
      Nicht verpassen
      Jürgen Drews verstorben heute

      Jürgen Drews verstorben heute? Die Wahrheit hinter den Gerüchten

      By Tech BiosAugust 20, 2024

      Jürgen Drews verstorben heute In den letzten Tagen kursierten alarmierende Schlagzeilen mit dem Titel Jürgen…

      Ralf Dammasch Traueranzeige

      Ralf Dammasch Traueranzeige: Richtigstellung und Informationen

      June 26, 2024
      Horst Lichter verstorben

      Horst Lichter verstorben? – Die Wahrheit hinter den Gerüchten

      October 5, 2024
      Eva Brenner Schlaganfall

      Eva Brenner Schlaganfall: Ursachen, Vorsorge und der richtige Umgang

      June 13, 2024
      Über uns
      Über uns

      Willkommen bei Tech Bios! Wir sind Ihre Online-Anlaufstelle für Neuigkeiten, unterhaltsame Informationen zu Prominenten, Technologie, Geschäftsaktualisierungen, Gesundheit, Nachrichten aus der Unterhaltungstechnik und mehr.

      Email: kontakt@techbios.de

      Unsere Auswahl
      humanoide Roboter

      Hinter dem aufstrebenden Markt für humanoide Roboter: Welche Metallmaterialien schaffen Mehrwert?

      August 21, 2025
      Wie sieht die Zukunft der Agrartechnologie aus?

      Wie sieht die Zukunft der Agrartechnologie aus?

      August 20, 2025
      Web3 und Metaverse

      Web3 und Metaverse – Die digitale Zukunft verstehen

      August 19, 2025
      Am beliebtesten
      Jürgen Drews verstorben heute

      Jürgen Drews verstorben heute? Die Wahrheit hinter den Gerüchten

      August 20, 202420,392 Views
      Ralf Dammasch Traueranzeige

      Ralf Dammasch Traueranzeige: Richtigstellung und Informationen

      June 26, 202413,059 Views
      Horst Lichter verstorben

      Horst Lichter verstorben? – Die Wahrheit hinter den Gerüchten

      October 5, 20249,219 Views
      © 2024 Tech Bios. Entworfen von Tech Bios.
      • HEIM
      • ÜBER UNS
      • KONTAKTIERE UNS
      • DATENSCHUTZRICHTLINIE

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

      Einwilligung verwalten

      Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf Tech Bios zu verbessern, die Website sicher zu betreiben und anonyme Statistiken zu erstellen.
      Einige Cookies sind notwendig, andere nutzen wir nur mit Ihrer Zustimmung.

      Funktional Always active
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
      Preferences
      The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
      Statistiken
      The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung bzw. der Zugriff erfolgt ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwillige Zustimmung Ihres Internet-Service-Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen Dritter können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}